Grünkäppchen

Die Partner vom Treffpunkt Bio

Hier finden Sie eine Übersicht unserer Partner und Lieferanten:

GRÜNKÄPPCHEN - natürlich Bio

GRÜNKÄPPCHEN liefert Bio-Lebensmittel direkt zu Ihnen nach Hause!

Das reichhaltige Sortiment wird Sie begeistern:
Obst, Gemüse, Käse, Joghurts, Naturkosmetik, Brot- und Backwaren, Wein, weiterverabeitetes Gemüse, Obst oder Salate und vieles Mehr.

Und Alles möglichst aus regionalem und saisonalem Anbau.

Sie möchten sich die Zeit für den Einkauf sparen?
Nicht schleppen?
Kein hin- und herfahren?
Verzicht auf die Parkplatzsuche?

Die freundlichen und zuverlässigen Fahrer bringen Ihnen die gewünschten Produkte bis in den Kühlschrank oder in den Keller.

"Schauen Sie mal:

 GRÜNKÄPPCHEN beliefert uns mit verschiedensten Warengruppen.

www.gruenkaeppchen.de

 

Blume Serkshof

Hans-Dieter Blume übernahm 1979 den elterlichen Betrieb und führte ihn zunächst im Nebenerwerb. Bereits sein Großvater Paul hatte den Serkshof von 1928 - 1950 biologisch-dynamisch bewirtschaftet. 1987 wurde der Hof ein zweites mal auf ökologischen Landbau umgestellt. Heute ist der Serkshof Mitglied im Naturlandverband.

Zum ökologischen landbau gehören viele Hände, große Kochtöpfe und ein langer Tisch. Auf dem Serkshof arbeiten und essen alle gemeinsam. Hierzu gehört ein Lehrling, ein Praktikant des FÖJ, ein Halb-Jahres-Praktikant einer russischen Universität, sowie Saisonarbeitskräfte im Frühjahr und Herbst. Darüber hinaus helfen zwei Mitarbeiterinnen stundenweise aber vor allem sind zwei erfahrene und beständige Senioren eine große Stütze. Im Frühjahr absolvieren auch Waldorfschüler für einige Wochen ihr Landwirtschaftspraktikum auf dem Serkshof. In den Semesterferien wird Hans-Dieter Blume auch von seinen vier Kindern unterstützt. Sohn Paul wird den Hof, nach seinem Agrarstudium, in nächster Generation im Laufe des Jahres übernehmen und weiterführen.

Der Serkshof beliefert uns regelmäßig mit frischen Eiern, die von unseren Kunden geliebt werden.

www.blume-serkshof.de

 

Biofleisch NRW - VERTRAUEN schmeckt!

Über 100 landwirtschaftliche Betriebe aus Westfalen haben sich in Bergkamen organisiert. Ziel ist es, den Kunden hochwertige Fleisch- und Wurstwaren aus kontrolliert ökologischer Nutztierhaltung anzubieten.

Die Tiere leben in Ställen mit viel Bewegungsraum, natürlichem Tageslicht und eingestreuten Liegeflächen, die eine artgerechte Unterbringung der Tiere gewährleisten. Das hält die Tiere gesund, leistungsfähig und stärkt ihr Immunsystem und ihre Fruchtbarkeit. 

Bestes Futter aus ökologischem Anbau geben den Tieren Gesundheit, Vitalität und Widerstandskraft.

Alle Tiere erhalten nur pflanzliches Futter, wie Heu, Kleegras, Getreide oder Hülsenfrüchte, dass überwiegend von den eigenen Höfen stammt.

Die Produkte sind ausgezeichnet. Das sieht auch die DLG (Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft) so, die bereits mehrere Produkte mit der Goldmedaille ausgezeichnet hat.

Die leckeren Wurst- und Fleischprodukte von Biofleisch NRW können Sie jederzeit bei uns bestellen.

www.biofleisch-nrw.de

 

Camphill Sellen

Unsere Dorfgemeinschaft ist eine Einrichtung der Camphill-Bewegung in Deutschland. Grundlage der Betreuung ist die Verbundenheit mit der Anthroposophie Rudolf Steiners in Verknüpfung mit den heilpädagogischen und sozialtherapeutischen Impulsen des Arztes Karl König. Er begründete die - inzwischen weltweite- Camphill Bewegung 1939 in Schottland.

Die zur Camphill Dorfgemeinschaft Sellen gehörenden Camphill Werkstätten Steinfurt sind anerkannte Werkstatt für behinderte Menschen ( WfbM ). Hier arbeiten die in der Dorfgemeinschaft lebenden Menschen mit Unterstützungsbedarf, die sich bei uns Dörfler nennen. Sie werden in ihren Werkstätten von einem Werkstattgruppenleiter betreut.

Die Dorfgemeinschaft liefert uns beispielsweise die leckeren Kaffeekekse.

www.camphill-steinfurt.de

 

Werkstatt Gottessegen

Die sozialtherapeutischen Werkstätten sind ein Bestandteil des Christopherus-Haus e.V. und wurden im Jahre 1973 auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Gottessegen in Dortmund gegründet. Mit einer Bäckerei begann 1973 in Dortmund unsere Arbeit im Rahmen der beruflichen und persönlichen Förderung von Menschen mit geistiger und körperlicher Behinderung. Inzwischen arbeiten ca. 540 Beschäftigte (Menschen mit Behinderungen) an vier Standorten in Dortmund und Bochum in den Werkstätten Gottessegen.

www.wfb-gottessegen.de